Taekwondo bietet sportliche, gesundheitliche, mentale und soziale Vorteile, die je nach Lebensphase unterschiedlich ausfallen. Unsere Taekwondoschule vereint dabei alle Aspekte und vermittelt aktuelles Wissen mit den besten Trainern. Taekwondo-Trainings gibt es bei DOJANG Wien Taekwondo für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche sowie Erwachsene – Mädchen und Frauen. Besuchen Sie uns!

Warum Taekwondo?
Kinder (ca. 8–12 Jahre)
Taekwondo für Mädchen
- Selbstbewusstsein & Selbstschutz: Mädchen lernen früh, sich durchzusetzen und ihre Stimme sowie Körpersprache zu nutzen.
- Körperliche Fitness: Beweglichkeit, Koordination und Haltung werden spielerisch gefördert.
- Soziale Kompetenzen: Disziplin, Respekt und Teamgeist stärken Selbstwert und soziale Integration.
Taekwondo für Buben
- Energiekanalisation: Überschüssige Energie wird in geordneten Bahnen abgebaut.
- Körperkontrolle: Förderung von Beweglichkeit, Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit.
- Wertevermittlung: Regeln, Respekt vor Trainer:innen und Mitschüler:innen helfen beim Sozialverhalten.
Jugendliche (ca. 13–17 Jahre)
Taekwondo für Mädchen
- Selbstverteidigungskompetenz: Sicherheit im Alltag und auf dem Schulweg.
- Körperbild & Selbstbewusstsein: Taekwondo stärkt die Körperwahrnehmung, wirkt positiv gegen Unsicherheiten.
- Stressabbau: Training dient als Ventil in der oft belastenden Pubertätsphase.
Taekwondo für Burschen
- Kraft & Kondition: Ganzkörpertraining, das Athletik und Fitness fördert.
- Selbstdisziplin: Fokus auf Technik und mentale Stärke, nicht nur auf Kraft.
- Selbstbewusstsein ohne Aggression: Klarer Unterschied zwischen Kampfsport und Gewalt.
Mädchen und Frauen
- Selbstverteidigungskompetenz: Mädchen und Frauen lernen effektive Techniken, um sich in Gefahrensituationen verteidigen zu können.
- Selbstbehauptung: Mädchen und Frauen lernen im Taekwondo, Grenzen klar zu setzen und auch in Alltagssituationen sicherer aufzutreten.
- Prävention gegen Gewalt: Spezifische Übungen vermitteln, wie man Gefahrensituationen erkennt, vermeidet und im Ernstfall reagiert.
- Körperbewusstsein: Taekwondo fördert ein positives Bild vom eigenen Körper, unabhängig von Aussehen oder Figur.
- Selbstvertrauen: Erfolge im Training und beim Erlernen neuer Techniken stärken das Selbstbewusstsein.
- Vorbildfunktion: Unsere weiblichen Mitglieder können jüngeren Mädchen zeigen, dass Kampfkunst nicht nur „Männersache“ ist.
Erwachsene (ca. 18–40 Jahre)
Taekwondo für Frauen
- Ganzkörper-Fitness: Effektives Training für Ausdauer, Beweglichkeit und Muskelstraffung.
- Selbstverteidigung: Konkrete Techniken, die das Gefühl von Sicherheit stärken.
- Stressausgleich: Abwechslung zum Beruf, mentale Balance durch Meditation & Konzentrationsübungen.
Taekwondo für Männer
- Ganzheitliches Training: Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit gleichermaßen.
- Herausforderung & Fortschritt: Klare Ziele durch Gürtelprüfungen.
- Mentale Stärke: Fokus, Disziplin und Durchhaltevermögen als Gegengewicht zum oft stressigen Alltag.
Best Ager (ca. 40–60 Jahre)
Taekwondo für Frauen
- Gesundheitsförderung: Gelenkschonendes Training, Stärkung von Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur.
- Selbstsicherheit: Vorbeugung gegen Unsicherheit im Alltag.
- Gemeinschaft: Training in der Gruppe stärkt soziale Kontakte.
Taekwondo für Männer
- Beweglichkeit & Prävention: Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit, Vorbeugung gegen Rückenschmerzen.
- Stressmanagement: Taekwondo als Balance zu Beruf & Alltag.
- Sportliche Ziele: Gürtelprüfungen als Motivation für regelmäßiges Training.
Senior:innen (60+)
Taekwondo für Frauen
- Sanfte Bewegungen: Anpassbare Trainingsintensität, Erhalt von Beweglichkeit und Gleichgewicht.
- Sturzprophylaxe: Training verbessert Standfestigkeit.
- Soziale Aktivität: Förderung von Gemeinschaft und Lebensfreude.
Taekwondo für Männer
- Vitalität & Fitness: Taekwondo hält Körper und Geist aktiv.
- Mentales Training: Konzentrations- und Koordinationsübungen beugen kognitiven Abbau vor.
- Sinnstiftende Aktivität: Gürtelstufen und regelmäßiges Training geben Struktur und Motivation.